Anlässlich des Themenjahrs hat Stadtgrün Bern als handfeste Grundlage das Praxishandbuch «Natur braucht Stadt - Mehr Biodiversität in Bern» erarbeitet. In diesem Buch werden naturnahe Lebensräume vorgestellt, welche in Gärten, Vorgärten, im Wohnumfeld, auf Balkonen oder Terrassen angelegt werden können.
Detaillierte Anleitungen zeigen, wie die Lebensräume erstellt und gepflegt werden müssen, damit sie einen Wert für Pflanzen und Tiere haben.
Ein Garten ist die Umgebung des Hauses, in dem die HausbewohnerInnen einen Teil ihrer Freizeit verbringen. So unterschiedlich wie die Menschen sind auch die Ansprüche an ihren Garten: Die einen verbringen viel Zeit mit der Pflege ihres Gemüsebeetes, die anderen spielen Ball auf dem Rasen oder geniessen ihren Sitzplatz im Grünen. Das Bild des Gartens wird geprägt von den eigenen Vorlieben. Jedoch: Auch im gepflegtesten Garten sollte es wenigstens etwas Platz für die Natur haben.
Das Mähen macht ein Grünland zur Wiese. Ob feucht oder trocken, schattig oder sonnig – Wiesen können unter unterschiedlichsten Voraussetzungen gedeihen. Besonders artenreich und wertvoll sind sie an nährstoffarmen, gut besonnten Standorten und wenn sie nur ein- bis zweimal pro Jahr gemäht werden. Wiesen bieten Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten, welche wiederum Futter für andere Tiere sind.
Ein Garten ist die Umgebung des Hauses, in dem die HausbewohnerInnen einen Teil ihrer Freizeit verbringen. So unterschiedlich wie die Menschen sind auch die Ansprüche an ihren Garten: Die einen verbringen viel Zeit mit der Pflege ihres Gemüsebeetes, die anderen spielen Ball auf dem Rasen oder geniessen ihren Sitzplatz im Grünen. Das Bild des Gartens wird geprägt von den eigenen Vorlieben. Jedoch: Auch im gepflegtesten Garten sollte es wenigstens etwas Platz für die Natur haben.
Das Mähen macht ein Grünland zur Wiese. Ob feucht oder trocken, schattig oder sonnig – Wiesen können unter unterschiedlichsten Voraussetzungen gedeihen. Besonders artenreich und wertvoll sind sie an nährstoffarmen, gut besonnten Standorten und wenn sie nur ein- bis zweimal pro Jahr gemäht werden. Wiesen bieten Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten, welche wiederum Futter für andere Tiere sind.