Gartenplausch
Beschreibung der Massnahmen
Die Schule am Bach in Baden verwandelte ihren grauen Pausenhof in eine lebendige Oase für Mensch und Natur. Unter der Leitung von Naturgärtner:innen und mit Unterstützung des Projekts "Natur findet Stadt" entstand ein blühender Schulgarten, der Schüler:innen, Lehrkräfte und Insekten gleichermaßen begeistert.
Die Schule am Bach in Baden verwandelte ihren grauen Pausenhof in eine lebendige Oase für Mensch und Natur. Unter der Leitung von Naturgärtner:innen und mit Unterstützung des Projekts "Natur findet Stadt" entstand ein blühender Schulgarten, der Schüler:innen, Lehrkräfte und Insekten gleichermaßen begeistert.
Die Schule am Bach in Baden verwandelte ihren grauen Pausenhof in eine lebendige Oase für Mensch und Natur. Unter der Leitung von Naturgärtner:innen und mit Unterstützung des Projekts "Natur findet Stadt" entstand ein blühender Schulgarten, der Schüler:innen, Lehrkräfte und Insekten gleichermaßen begeistert.
«Neben der ökologischen Funktion steht auch die Bildung im Vordergrund: Die Kinder lernen im Gartenunterricht, wie Pflanzen wachsen, warum Biodiversität wichtig ist und wie sie selbst zur Natur beitragen können. Der Schulgarten ist heute ein Ort des Lernens, der Begegnung und der Erholung.»