Vier Freiämter NATUR FINDET STADT - Dörfer im Portrait der AZ

Vier Freiämter NATUR FINDET STADT - Dörfer im Portrait der AZ

Von Wohlen bis Sarmenstorf – Wie vier Freiämter Gemeinden Natur Raum geben

Was mit einem mutigen Schritt in Wohlen begann, hat längst Kreise gezogen: Im Aargauer Freiamt engagieren sich mittlerweile vier Gemeinden aktiv im Projekt NATUR FINDET STADT. Die Aargauer Zeitung widmet ihnen nun ein Portrait – und zeigt, wie unterschiedlich, aber wirkungsvoll naturnahe Aufwertungen im Siedlungsraum sein können.

Wohlen legte 2018 los und gestaltete seither Schulhausareale, Rabatten und Spielplätze zu ökologisch wertvollen Lebensräumen um. Dottikon folgte zwei Jahre später mit der Entsiegelung eines Parkplatzes, auf dem heute Wildstauden und Sandbienen wohnen.

Vier Freiämter NATUR FINDET STADT - Dörfer im Portrait der AZ
Eine blühende Wiese vor dem Gemeindehaus Dottikon – früher war hier Asphalt.

In Villmergen entstand 2022 eine artenreiche Blühfläche direkt neben der Bushaltestelle, die seither nicht nur Insekten, sondern auch wartende Pendler:innen erfreut. Und Sarmenstorf setzt auf Mitwirkung: Dort wurden kürzlich alle Gartenbesitzer:innen eingeladen, ihren Privatgarten für die Biodiversität zu öffnen.

Vier Freiämter NATUR FINDET STADT - Dörfer im Portrait der AZ
Bewohner:innen von Sarmenstorf begutachten gemeinsam eine neue Wildblumenfläche beim Schulhaus.

Die vier Gemeinden zeigen: Naturförderung ist kein Luxusprojekt, sondern ein Gewinn für das Dorfleben. Und die Portraits machen Mut – für viele weitere Orte, diesem Beispiel zu folgen.